Dr. med. Rainer Limpinsel
Arzt und ehemaliger Diabetes-Typ-2 Patient (mit 40 Jahren)
Ständiger Durst, plötzlicher Leistungsabfall, extreme Kopfschmerzen und ein immer stärker werdendes allgemeines Elendsgefühl – mit diesen Symptomen ging Rainer Limpinsel im Sommer 2007 zum Arzt. Die Diagnose „Typ-2-Diabetes“ kam prompt. Die Vermutung hatte Rainer Limpinsel längst. „Aber ich habe es nicht wahrhaben wollen“, gestand sich der promovierte Arzt später ein.
Täglich fünfmal Blutzucker messen, vor jeder Mahlzeit Insulin spritzen, zusätzlich morgens Langzeit-Insulin in den Bauch injizieren – mit dieser Therapie konnte Rainer Limpinsel seine Rekord-Blutzuckerwerte senken und ging seitdem beschwerdefrei durchs Leben. „Rein statistisch hätte ich auch keine Folgeschäden aufgrund meines Diabetes zu erwarten gehabt“, erklärt Limpinsel. „Doch die Insulingabe bekämpft lediglich die Symptome“, erkannte er. Die Grunderkrankung bleibt bestehen.
Nach einigen Monaten wurde ihm klar, dass er nicht länger mit der aufwändigen Insulin-Therapie leben wollte. „Ich beschloss, meine Ernährung grundlegend umzustellen, dadurch mein Gewicht zu verlieren und so meinen Diabetes zu heilen“, erinnert er sich.
Diabetes Typ 2 muss man nicht einfach hinnehmen, davon ist Dr. med. Rainer Limpinsel überzeugt. 2007 wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert und zunächst mit Insulin behandelt. Dank einer radikalen Gewichtsabnahme und der Anpassung seines Lebensstils brachte er seine Blutzuckerwerte innerhalb eines Jahres auf ein gesundes Maß. Seitdem braucht er kein Insulin mehr.
Dr. med. Rainer Limpinsel studierte in Bochum Humanmedizin und promovierte als Dr. med. im Jahr 2002. Er hat im Ruhrgebiet als Arzt in einer Diabetes-Chirurgie gearbeitet. 2007 erkrankte er selbst an Typ-2-Diabetes. Mit der Veränderung seines Lebensstils überwand er seinen Diabetes innerhalb eines Jahres. Seit 2014 ist er Chefredakteur des Beratungsdienstes „Besser leben mit Diabetes“. Limpinsel ist der Autor mehrerer Bücher über Diabetes. Darunter sind die zwei Bestseller „Diabetes heilen in 28 Tagen“ vom FID-Verlag und „Schatz, der Bauch muss weg“ vom Trias-Verlag.