Sabine Lüders
Tagesmutter und Baby-Schlaf-Expertin
Hat dein Baby Probleme mit dem Einschlafen? Braucht es unendlich lange um einzuschlafen, oder will es gar nicht in seinem Bettchen schlafen?
Oder findet dein Baby keinen richtigen Schlafrhythmus? Schläft es Nachts unruhig, wacht es oft auf und schreit, als wenn sein Leben davon abhinge oder trinkt mehr als 1 Liter Flüssigkeit pro Nacht?
Möchtest du, dass dein Baby alleine einschläft, anstatt auf deiner Brust oder auf deinem Arm?
Als Tagesmutter kenne ich diese Probleme. Fast jedes Kind, dass neu bei mir in der Kinderbetreuung anfängt, muss erst lernen zur Ruhe zu kommen und im Bett liegen zu bleiben, alleine einzuschlafen, sich an eine Schlafdauer zu gewöhnen, um so seinen eigenen Schlafrhythmus zu finden. Das erreiche ich ganz ohne schreien, weinen oder Druck. Denn ich möchte, dass alle Kinder bei mir entspannt schlafen und aufwachen. Wenn ein Kind weint oder schreit, bedeutet das auch Stress für die anderen Kinder.
In ihrem Buch erfährst du:
- welche Herausforderungen in den ersten 3 Jahren auf dich und dein Kind warten,
- wie du einfühlsam darauf eingehen kannst, um dein Baby in seiner Entwicklung zu unterstützen,
- praktische Einschlaftipps, die wirklich funktionieren und die du leicht anwenden kannst und
- was dein Baby im Alltag braucht, um entspannt schlafen zu können.
Ich habe jedes Jahr mit Babys und Kleinkindern zwischen 1 und 3 Jahren zu tun, und jede Entwicklungsstufe hat ihre eigenen Herausforderungen für einen entspannten Schlaf. Dennoch habe ich in den letzten 8 Jahren viele Gemeinsamkeiten erkannt, und nutze diese, um dem Kind einfühlsam dabei zu helfen in seinen eigenen Schlaf zu kommen.
Wenn du:
deinem Kleinkind / Baby dabei helfen möchtest entspannter einzuschlafen und aufzuwachen,
dein Kind in seiner Entwicklung unterstützen und fördern möchtest,
dir mehr Ruhe und Harmonie für deine Familie und dich selbst wünscht,
nach praktischen Einschlaftipps suchst, um deinem Kleinkind ohne schreien und ohne weinen das Schlafen zu erleichtern,
dann habe ich das Buch für DICH geschrieben.
Mit seiner Hilfe schaffst du es:
Das Einschlafen zu entspannen und zu verkürzen.
Das dein Kind mit Freude in sein Bett geht und in seinem Bett liegen bleibt, weil es gerne schläft.
Das dein Kind alleine einschläft und mit einem Lächeln aufwacht.
Das dein Kind (immer öfter) nachts durchschläft.
Das deine ganze Familie genügend Ruhe und Schlaf bekommt.
Ich bin kein Fan von Schlaftrainings für Babys. Jeder Mensch muss schlafen, also auch dein Baby. Finde den wahren Grund heraus, was dein Kind vom Schlafen abhält, und gehe darauf ein.
Die Entwicklung deines Babys ist in den ersten drei Jahren so spannend und abwechslungsreich, dass ihm kein Schlaftraining der Welt gerecht werden kann. Dein Baby ist ein Genie. Auf den ersten Blick erscheint es hilflos und zart, aber vom ersten Tag an, fängt es an mit dir zu kommunizieren und trägt entscheidend zur Bildung einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung bei, die für seine gesamte Entwicklung so wichtig ist.
Über die Autorin
Sabine Lüders, geboren 1970, lebt und arbeitet mit ihren zwei Kindern in Bielefeld.
Nachdem sie 1999 ein Betriebswirtschaftsstudium an der FH Bielefeld erfolgreich abgeschlossen hatte, sammelte sie zunächst Erfahrungen im Finanzsektor bei Anlageberatern und Onlinebanken in Berlin. Zwischen 2001 und 2002 lebte die Autorin für längere Zeit in Lateinamerika und den USA, bevor sie nach Hause zurück kehrte und sich zum SAP-Consultant ausbilden ließ. Sie erzählt über sich selber:
Die Arbeit als Unternehmensberaterin war sehr interessant und abwechslungsreich, aber auch mit viel Reisen verbunden. Daher habe ich mich nach der Geburt meines zweiten Kindes entschlossen, mich beruflich neu zu orientieren:
Im Jahre 2012 gründete ich die Kindertagespflege Bim Bam Boo in Bielefeld. Hier betreue ich täglich 5 Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren. Ich habe in dieser Zeit über 50 Kinder eingewöhnt, gefördert und gepflegt. Der Schlaf war immer ein wichtiges Thema, in jedem Alter.
Bei meiner Arbeit ist es wichtig, sowohl die Bedürfnisse des einzelnen Kindes als auch die Bedürfnisse der ganzen Gruppe im Auge zu behalten. Jedes Kind muss sich bei mir vollkommen wohlfühlen, um sich gesund entwickeln zu können. Ein guter Schlaf ist ein wesentlicher Beitrag zur gesunden Entwicklung eines Kindes.
Bei mir schlafen alle Kinder zur selben Zeit und im selben Raum. Um zu gewährleisten, dass jedes Kind die Ruhe bekommt, die es braucht, müssen sich alle Kinder auf eine gemeinsame Schlafdauer einigen. Selbst wenn ein Kind weniger Schlaf brauchen sollte als die anderen, wird es in seinem Bettchen liegen bleiben und sich dort ruhig beschäftigen. Das funktioniert aber nur, wenn sich das Kind wohlfühlt.
Als Mutter von zwei Söhnen, weiß ich wie anstrengend es ist, wenn du und deine Familie über Monate oder gar Jahre hinweg nicht genügend Schlaf bekommst. Ich habe selbst viele Ratgeber gelesen und nach einer Lösung gesucht, wie ich meinen Kindern das Durchschlafen zeigen kann, ohne sie unter Druck zu setzen oder sie Schreien zu lassen und ihnen damit das Gefühl zu geben, allein gelassen zu werden.
Erst die Arbeit als Tagesmutter und die Erfahrung mit vielen verschiedenen Kindern, hat mir gezeigt, wie ich jedes Kind einfühlsam dabei begleiten kann, um seinen Weg zu mehr Ruhe und Schlaf zu finden. Familien, die meinen Tipps gefolgt sind, haben festgestellt, dass ihr Kind auch nachts ruhiger ist und entspannter schläft, bis es dann durchschläft.